concept (t)able

Der (t)able ist ein Esstischkonzept und speziell für die Küche gedacht.
In diesem Fall wurde der Tisch für eine maximal vierköpfige Familie oder
Wohngemeinschaft konzipiert. Es wäre auch denkbar, dieses Konzept
auf andere Bereiche, wie zum Beispiel Gastronomie auszudehnen.

Ausgangspunkt sind die derzeitig veränderten Essgewohnheiten vieler
Kulturen der Welt, bei denen das Essen, als kulturelles Ereignis in den
Hintergrund rückt bzw. vernachlässigt wird. Die Nahrungsaufnahme erfolgt
heute oftmals unterwegs, zu Hause vor dem Fernseher dem Computer.
Dabei werden sämtliche Oberflächen als Unterlage genutzt.

Das Ziel war es, einen Tisch zu entwerfen der die Menschen an diesen
zurückholt und das soziale Miteinander fördert bzw. wiederbelebt.
Dazu wurde ein spezielles Geschirr erdacht, welches augenscheinlich im
Tisch eingelassen ist und somit nur da benutzt werden kann oder sollte.
Wenn es nicht an diesem benutzt wird, läuft man Gefahr den Inhalt
zu verschütten, da es keine Standflächen sondern nur Radien besitzt.

Alle Materialitäten sind pur und lediglich leicht behandelt. Die Tischplatte
wurde aus massiver Eiche und das Gestell aus Stahlprofilen gefertigt.
Aus ästhetischen Gesichtspunkten wurde auf jegliche materialuntypische
Verbindungen verzichtet. Die Tischplatte ruht dank ihres Eigengewichts
sicher auf dem Stahlgestell.

Projektdetails:
Modul: Der emotionale Gehalt von Objekten
Wintersemester 2010 / 2011

Gruppenarbeit:
David Köhler & Frank Hahnewald

Betreuer:
Prof. Peter Laabs

table_logo

023_final_table_02_hell

table_strichzeichnung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s